Warum sich Direktinvestments in laufende Solaranlagen für privater Anleger lohnen.
Mehr als 1,9 Millionen Solaranlagen wurden bereits in Deutschland errichtet. Ein Großteil davon auf den privaten Dächern von Einfamilienhäusern. Darüber hinaus wurden viele Anlagen auf gewerblichen und landwirtschaftlichen Dächern und auf Freiflächen errichtet. Solche Solaranlagen werden sowohl von privaten als auch von gewerblichen Investoren finanziert und betrieben.
Werden solche Solaranlagen verkauft, bieten diese gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase eine sehr interessante und sichere alternative Investitionsmöglichkeit. Über die Plattform Milk the Sun haben private Investoren Zugang zu solchen PV-Anlagen, die Ihre Leistungsfähigkeit bereits über Jahre nachgewiesen haben.
Worauf Sie bei der Investition in eine laufende Solaranlage achten sollten, erklären wir in unserem Leitfaden „Direktinvestments in laufende Solaranlagen“, den wir Ihnen zum Download zur Verfügung stellen.
Das erfahren Sie im Leitfaden für Direktinvestments in laufende Solaranlagen (3. Auflage)
Wie Sie erfolgreich und sicher in Deutschland investieren
Vergleich von Solar-Direktinvestitionen und anderen Anlageformen
Wie Sie Ihre Solaranlage richtig finanzieren
Dokumentencheckliste, um richtig entscheiden zu können
Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen
Wie Sie Schritt für Schritt zum eigenen Solar-Direktinvestment kommen
Erläuterung der Erwerbsformen Asset- vs Share-Deal
Übersicht über die Entwicklung des EEG
Jetzt zum Newsletter anmelden und Investitionsleitfaden erhalten
*Erforderlich
Datenschutz und Datensicherheit
Ihre Privatsphäre und Datensicherheit liegen uns am Herzen. Deshalb setzen wir bei der Übertragung Ihrer Daten auf eine sichere SSL-Verschlüsselung und hosten diese nur bei professionellen Anbietern in Deutschland. Das bedeutet, dass wir einigen der strengsten Datenschutzgesetze der Welt unterliegen: Sie sind jederzeit der alleinige Eigentümer Ihrer Daten, und nur Sie haben Zugang zu Ihren persönlichen Daten.
